Nächste Termine: 7,11,. 12.12., 30.1.2025
Dauer: 9.30 bis ca. 16.30 Uhr
Ort: Medienkulturzentrum Dresden
Kosten: 690 Euro zzgl. MwSt. (auf Rechnung, Mittagessen nicht inbegriffen).
Hinweis: Sie sind selbstständig oder Studierender und zögern wegen der Kosten? Melden Sie sich bei uns!
Inhalt:
Stress und Druck werden im Arbeitsalltag immer größer, nicht zuletzt durch die tägliche Informations- und Nachrichtenflut. Besonders, wenn man mit sozialen Netzwerken arbeitet, aber auch im persönlichen Kunden-Kontakt sieht man sich oftmals abwertender und hasserfüllter Kommunikation ausgesetzt.
Böse Kommentare und Postings bis hin zu Shitstorms und persönlichen Angriffen gehen aber an niemandem spurlos vorbei. Sie greifen schnell die persönliche Substanz an und können dazu führen, dass man den Satz sagt: „Ich halte das nicht mehr aus!“
Umgang mit Wut- und Hassbotschaften
Es gilt also, die persönliche Resilienz zu stärken und einen angemessenen Umgang mit Social Media, täglicher Nachrichtenflut und Hass- und Wutbotschaften geht.
In unserem Seminar zeigen wir, wie man diesem Stress und Druck angemessen begegnet und – trotz aller negativen Botschaften – die Freude an den eigenen Aufgaben nicht verliert.
Im Seminar finden wir Antworten darauf, was wie man souverän mit kritischer Kommunikation umgeht und wie angemessene Selbstfürsorge aussieht.
Was du im Seminar lernst:
- Wie du auf kritische Kommunikation souverän reagierst
- Wie Selbstfürsorge in stressigen Phasen konkret aussehen kann
- Wie du deine Resilienz stärkst und dabei Freude an der Arbeit behältst
Für wen dieses Seminar ist:
- Für alle, die täglich mit Social-Media zu tun haben oder die sich von Nachrichtenflut im Job stark unter Druck gesetzt fühlen.
Dozenten: Peter Stawowy und Andrea Arndt
Andrea Arndt ist ausgebildete Transformationstherapeutin nach Robert Betz und Spezialistin für das Thema Resilienz. In ihrer täglichen Arbeit begegnen ihr immer wieder Klient:innen, die mit großem Druck und Kritik umgehen müssen und diese „mit nach Hause“ nehmen. Peter Stawowy ist Journalist, Kommunikationsberater und erfahrener Krisenkommunikator.